Sie haben den Artikel erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Was möchten Sie als nächstes tun?
Das Kindernetzwerk verbindet menschen,
bündelt wissen und themen und hilft Weiter.
Auszeit-Wochenenden
info@kindernetzwerk.de
Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr
im Kindernetzwerk
Neue Führungsspitze ab 2017
Dr. Annette Mund und Dr. med. Wolfram Hartmann
Selbsthilfetagung zur Versorgung chronisch kranker Kinder / Elternbefragung deckt Informationsdefizit auf
12.12.2014 – 11:09 Gesundheit/Medizin
Berlin (ots) - Für die rund zwei Millionen Kinder mit Behinderung oder einer chronischen Erkrankung in Deutschland gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote. Das Problem: Zu wenige Eltern wissen davon. Das zeigen die Ergebnisse der bisher größten Befragung unter fast 1600 betroffenen Familien im Auftrag des Kindernetzwerkes. Demnach haben rund 78 Prozent der Eltern keine Kenntnis über bestehende Maßnahmen zur Familienentlastung. Leistungen zur Frühförderung sind ebenfalls nur bei einem Drittel der Befragten bekannt.
"Die Studie macht deutlich, dass es ein großes Beratungs- und Informationsdefizit gibt. Diese Lücke muss geschlossen werden", betonte Uwe Deh, Geschäftsführender Vorstand des AOK-Bundesverbandes, im Rahmen der Selbsthilfetagung "Familie im Fokus" der AOK in Berlin. Hier seien auch die Kranken- und Pflegekassen in der Pflicht, sagte Deh: "Wir haben flächendeckend rund 700 Pflegeberater im Einsatz, die Eltern in solchen Situationen beraten und damit für Entlastung sorgen können. Offenbar ist das nicht ausreichend bekannt." Der Befragung zufolge sind Klinikärzte (47 Prozent), Selbsthilfegruppen (34 Prozent) und Ärzte bzw. Therapeuten (28 Prozent) die ersten Anlaufstellen für Eltern von chronisch kranken oder behinderten Kindern. An die Kranken- und Pflegekassen wenden sich nur vier Prozent. Deh sprach sich deshalb für eine stärkere Vernetzung der beteiligten Akteure aus.
Die Ergebnisse der Kindernetzwerk-Studie 2013/2014 ab sofort verfügbar.
Titel: Familie im Fokus
Die Lebens- und Versorgungssituation von Familien mit chronisch kranken und behinderten Kindern in Deutschland
Format DIN A4, gebunden, 34 Seiten
Diese Broschüre kann kostenfrei über das Kindernetzwerk bezogen werden, lediglich Versandkosten werden in Rechnung gestellt.
Außerdem ist kostenloser PDF-Download der Broschüre - hier - möglich.