Sie haben den Artikel erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
Was möchten Sie als nächstes tun?
Das Kindernetzwerk verbindet menschen,
bündelt wissen und themen und hilft Weiter.
Auszeit-Wochenenden
info@kindernetzwerk.de
Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr
im Kindernetzwerk
Neue Führungsspitze ab 2017
Dr. Annette Mund und Dr. med. Wolfram Hartmann
SeHT - Einladung zur Fachtagung
Selbstständigkeit – Schluss mit Hotel Mama
Flügge werden mit Teilleistungsschwächen (TLS), ADHS und sonstigen Beeinträchtigungen
Datum: 14. / 15. Oktober 2017
Tagungsort: Katholisch Soziales Institut, Berstr. 26, 53721 Siegburg
Kooperationsveranstaltung
Bundesvereinigung SeHT e.V. | Katholisch Soziales Institut (KSI) Siegburg
Der Schritt in die Selbständigkeit - verbunden mit der Ablösung vom Elternhaus - ist ein wichtiger Bestandteil des Erwachsenwerdens. Dieser Schritt ist für Menschen mit TLS, ADHS und sonstigen Beeinträchtigungen und für deren Angehörige nicht so leicht zu bewältigen. Das Gehen und Gehen-Lassen ist auf beiden Seiten mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden. Vieles ist zu bedenken und zu beachten. Die Tagung wird sich in Vorträgen und Arbeitskreisen mit Themen rund um ein selbstständiges Leben befassen, u.a. zu den Fragen:
• Wie kann die Ablösung vom Elternhaus von der Kindheit an auf einen guten Weg gebracht werden?
• Welche gesetzlichen Regelungen und Hilfen stehen Betroffenen dabei auch über das 18. Lebensjahr
hinaus zur Verfügung?
• Welche Chancen eröffnet speziell das neue Teilhabegesetz zur Teilhabe an allen möglichen
Bereichen des gesellschaftlichen Lebens?
• Welche gesetzlich geregelte Unterstützung gibt es zum Beispiel für eigenständiges Wohnen?
• Welche Auswirkungen können dauerhaft notwendige Medikamente auf die Lebensgestaltung
im Jugendlichen- und Erwachsenenalter haben?
Der Abschluss der Tagung findet im Plenum statt mit einem Film über gelungene Schritte in die Selbstständigkeit von einigen unserer jungen Mitglieder.
Für Kinder und Schüler wird bei der Tagung eine Betreuung angeboten.
Herzlich eingeladen sind alle am Thema Interessierten, ihre Familien, Fachkräfte, Mitarbeiter von unterstützenden Institutionen und alle Menschen, die den Betroffenen helfend zur Seite stehen wollen.
Anmeldung bis zum 01.09.2017:
BV SeHT e.V. – Geschäftsstelle
Sabine Nitsch
Pielachtalstraße 39
67071 Ludwigshafen
Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die SeHT Landesvereinigung Baden-Württemberg und die Stadtvereinigung SeHT Heidelberg e.V. führen am Samstag, 06.5.2017
einen Fachtag zum Thema „Schwierigkeiten im Rechnen / Dyskalkulie“
in Schwetzingen
durch.
Eingeladen dazu sind Eltern, Lehrer und alle Interessierte.
Im Anhang finden Sie den Flyer mit der ausführlichen Beschreibung und dem Programm der Veranstaltung.
Kurzinfo zu dieser Fortbildungsveranstaltung:
Praktische Hilfen für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten im Rechnen –
Was kann ich als Lehrkraft und / oder als Eltern tun?
Veranstalter: SeHT e.V. Landesvereinigung Baden-Württemberg und Kreisvereinigung Heidelberg
Referent: Karl Gajewski, Schulpsychologe
Ort: Karl-Friedrich-Schimper Gemeinschaftsschule Schwetzingen
Datum: Sa., 06.05.2017 von 9.00 – 16.00 Uhr
Weitere Infos auch unter http://www.seht.de
Anmeldeschluß: 25. April 2017.
Am einfachsten per E-Mail über diesen Link: fortbildung@seht.de
Mit freundlichen Grüßen
Roland Zachert
Vorsitzender SeHT Heidelberg
Nicole Engelhardt
Vorsitzende SeHT Baden-Württemberg
SeHT Selbständigkeits-Hilfe bei Teilleistungsschwächen e.V.