INTENSIVkinder zuhause e.V. fragt den StaatGesetz ohne genaue Datenlage
Das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (GKV-IPReG) vom 2. Juli 2020 formulierte unter anderem den Leistungsanspruch auf außerklinische Intensivpflege neu. Das bedeutet, dass zum 1. … mehr
Pressemitteilung: Es reicht! Kindesmissbrauch von Kindern mit und ohne Behinderungen jetzt wirksam bekämpfen
Angesichts der dramatisch angestiegenen Zahlen sexuellen Missbrauchs und der erneut bekannt gewordenen Missbrauchshandlungen auch an Kindern mit Behinderungen fordert das Kindernetzwerk, dass endlich … mehr
Antragspaket zum DownloadCannabis als Medizin
Schwerwiegend kranken Menschen, die nicht oder nur unzureichend auf die etablierten und richtlinienbasierten empfohlenen Therapien ansprechen oder diese aufgrund schwerwiegender Nebenwirkungen nicht … mehr
Vielfalt in der Wirtschaft ist profitabelDiversity Day
Am heutigen Diversity Day setzen sich weltweit Unternehmen mit der Verschiedenartigkeit der Menschen auseinander. Im Arbeitsleben sollen Menschen beispielsweise nicht aufgrund ihrer körperlichen und … mehr
Aus Groß mach KleinVersorgung mit Kinderarzneien
Für Kinder und Jugendliche mit seltenen und chronischen Erkrankungen und Behinderungen ist es nicht leicht: Obwohl die Therapiemöglichkeiten immer besser werden, gibt es bei der medizinischen … mehr
FamBer-Studie Eltern mit einem pflegebedürftigen KindVereinbarkeit von Pflege und Beruf
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf für Eltern mit einem pflegebedürftigen Kind„Wie anstrengend ist der Alltag mit einem pflegebedürftigem Kind? Wo ist die Belastungslage am stärksten? Wie ist … mehr
KinderschutzRauchverbot in geschlossenen Fahrzeugen in Anwesenheit Minderjähriger
Um Kinder und Jugendliche besser vor der Gefahr des Passivrauchens in Fahrzeugen zu schützen, legte die Länderkammer nun einen Gesetzesentwurf zur Änderung des Bundesnichtrauchergesetzes vor, der … mehr
Dusel fordert klares Bekenntnis für mehr BarrierefreiheitBedeutung von barrierefreiem Wohnraum
„Schon jetzt herrscht eine Knappheit nicht nur von bezahlbaren Wohnungen, sondern insbesondere auch von bezahlbaren und barrierefreien Wohnungen - und das für alle Altersgruppen." erklärt Jürgen … mehr
Interview mit Jürgen DuselInklusion in Deutschland
Interview mit Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen:"Für eine Beschäftigungsquote von null Prozent habe ich null Prozent Verständnis." … mehr
Ehrenamtliche Hilfsmöglichkeiten für ukrainische Geflüchtete:Hilfen für Kinder und Jugendliche mit chronischen Krankheiten
Hier können Sie ehrenamtlich helfen. Das Kindernetzwerk stellt Hilfsangebote aus dem Netzwerk für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen von und … mehr
Betroffene in unserem Netzwerk:Nierenkrank im Krieg
Die Familie versteckte sich täglich stundenlang im Keller. mehr
auf ukrainisch:Hilfen für ukrainische Flüchtlinge mit Beeinträchtigungen
Дитяча мережа, головна організація самодопомоги сімей з дітьми та молодими людьми з хронічними … mehr
Wie nutze ich YouTube richtig?Tricks vom Profi
Eine erfolgreiche „Contentstrategie" bei YouTube ist vor allem bei speziellen Themen wie seltene Erkrankungen nicht einfach. Um YouTube effektiv zu nutzen, hat das Kindernetzwerk Bastian Niemeier … mehr
Wie man gute Videos fproduziertImmer mit der Ruhe
Wie schwierig es ist, gute Videos produzieren, die z.B. auf dem YouTube-Kanal des Selbsthilfevereins oder einfach auf der Webseite veröffentlicht werden, erfuhren fünf Teilnehmer:innen des … mehr
Hilfsangebote von SelbsthilfevereinenWelt-Down-Syndrom-Tag
Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tag möchten wir die Arbeit unsere Mitgliedsvereine von Menschen mit Down-Syndrom und ihren Angehörigen vorstellen.Der Welt-Down-Syndrom-Tag macht auf den … mehr
Vernetzungsangebot für GleichbetroffeneApp-Entwicklung
Angehörige und Familien von Kindern oder jungen Erwachsenen mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung und Betroffene selbst stehen häufig vor individuellen Fragestellungen und Problemen u. … mehr
knw trifft Stephanie AeffnerPolitischer Austausch
Am 24. Februar konnten sich die Vorsitzende des Kindernetzwerks (knw) Dr. Annette Mund und die knw-Geschäftsführerin Kathrin Jackel-Neusser mit der neu in den Bundestag gewählten … mehr
Vom Profi erklärtTipps für Videos
Hast Du auch Lust auf YouTube? Willst Du in Videos über Deine Interessen reden, hast aber noch keinen Plan wie?Worüber möchtest Du gern Videos machen und reden?Hast Du vielleicht schon eine … mehr
KikoKinderkommission nimmt Arbeit wieder auf
Kindernetzwerk-Vorsitzende Dr. Annette Mund begrüßt die erneute Einsetzung der Kinderkommission.Der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die erneute Einsetzung der … mehr
Was ein Kindernarzt rät ...Impfen bei Kindern mit Vorerkrankung
Der Kinderarzt Jörg Dötsch setzt beim Impfen vor allem auf Überzeugung, kann den Wunsch nach einer Corona-Impfpflicht aber nachvollziehen: „Wenn es keinen anderen Weg gibt, um die Pandemie zu … mehr
Projekt ElKiPEltern von Kindern mit intensivem Pflegebedarf
Familien von Kindern mit intensivem Pflegebedarf stehen tagtäglich vor schwierigen Herausforderungen. Ihre Lebenssituation gerät aber oft aus dem Blick. Sowohl in der Forschung als auch in der … mehr
Für gesunde Geschwister und ElternGeschwisterworkshop
Das Leben mit einem chronisch kranken Kind ist nicht immer einfach. Die Krankheit stellt eine Herausforderung für die gesamte Familie dar. Auch die Geschwister sind von der Erkrankung ihrer … mehr
Familien für Studie gesuchtNeue Wege für Ihre Entlastung
Seit vielen Jahren arbeiten wir an der Seite von Familien, die ihre pflegebedürftigen oder chronisch kranken Kinder zu Hause versorgen. Unsere Erfahrung zeigt, dass es immer schwerer wird, für … mehr
Belange von betroffenen Familien zusammengefasstknw-Check: Koalitionsvertrag
Im neuen Koalitionsvertrag gibt es viele Maßnahmen, um Inklusion und Gleichstellung weiter voranzubringen. Das Kindernetzwerk setzt sich dafür einsetzen, dass gerade die Ziele für Kinder mit … mehr
Studentische HilfskraftStellenangebot
Wir suchen für unser Hauptstadtbüro unseres Dachverbandes Kindernetzwerk e.V. eine studentische Hilfskraft (w/m/d) mit ca. 10-15 Wochenstunden, die uns bei folgenden Aufgaben unterstützt:> … mehr
Moratorium der Übergangsfristen zwingend erforderlichPandemie gefährdet erfolgreiche Umsetzung der Richtlinie zur Außerklinischen Intensivpflege
Das Kindernetzwerk unterstützt die Themen des ThinkTank und setzt sich intensiv für eine Überarbeitung des GKV-IPReG im Sinne der Betroffenen ein. Deswegen unterstützen wir auch … mehr
„Lieber jetzt, bevor es zu spät ist"Kindernetzwerk fordert schnellen Start der COVID-19-Impfung von 5 bis 11-Jährigen
Pressemitteilung des Kindernetzwerks:Angesichts der großen Sorgen der Familien gerade mit chronisch kranken und behinderten Kindern vor einer Ansteckung äußert die Kindernetzwerk-Vorsitzende Dr. … mehr
Spenden statt GeschenkeWir brauchen Ihre Hilfe
15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind chronisch krank oder behindert. Da immer mehr Kinderkliniken und -stationen schließen und ein erheblicher Mangel an geeigneten … mehr
knw konzipiert vorurteilsfreie App für KinderGelebte Inklusion
Für unsere App "Malbuch für Kinder Inklusion" veranstalteten wir einen Malwettbewerb für besondere Superhelden:Das Einhorn mit dem Knick im Horn, die Forscherin mit Hörgerät, der … mehr
knw unterstützt ThinkTankLeben mit außerklinischer Intensivpflege ist vielfältig
Im Oktober 2020 trat das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz – kurz „GKV-IPReG" in Kraft und am 19. November 2021 wird die „Richtlinie über die Verordnung außerklinischer … mehr