Projekt- und Teamassistenz mit SinnStellenausschreibung

Aufgabe mit Sinn gesucht? Zur Unterstützung unseres kleinen Teams suchen wir für die Unterstützung eines Projektes ab sofort eine:n kommunikations- und organisationsstarke:n Generalist:in (w/m/d) für Veranstaltungsorganisation und Gremienarbeit.
Das Projekt
Derzeit wird die Ausgestaltung eines neuen Inklusiven Kinder- und Jugendhilfegesetzes (Inklusives SGB VIII) diskutiert. Um das wertvolle Wissen der Eltern behinderter Kinder und der Jugendlichen mit Behinderungen in den Gesetzesreform-Prozess einzubringen, hat unser Kindernetzwerk e.V. als Selbsthilfe-Dachverband das Projekt „ThinkTank inklusives Kinder- und Jugendhilfegesetz aus der Perspektive der Selbsthilfe“ geplant. Für diesen digitalen Austausch zwischen den Selbsthilfeorganisationen suchen wir eine kompetente und empathische Unterstützung.
Mit Ihrer Unterstützung wollen wir die Perspektiven der Selbsthilfe nachhaltig in den Gesetzgebungsprozess einbringen und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihr Aufgabenbereich
Gemeinsam mit der Projektleitung und einem kleinen, engagierten Team gestalten Sie die inhaltliche Umsetzung unseres Projektes. Sie unterstützen das Team vor allem bei
- der Veranstaltungsorganisation (Online- und Hybridveranstaltungen)
- der Kommunikation mit in der Selbsthilfe engagierten betroffenen Familien sowie Partner:innen aus Zivilgesellschaft und Forschung
- der Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen
- dem Recherchieren und Aufbereiten von Informationen zum Gesetzgebungsverfahren und rechtlichen Hintergründen
- der Erstellung von projektbegleitenden Veröffentlichungen (Flyer, fachliche Aufbereitungen, laufende Dokumentation relevanter Ergebnisse auf der Homepage)
- dem Monitoring der Veröffentlichungen
- der Dokumentation und Evaluation des Projektes
- dem technischen Support digitaler Veranstaltungen (Zoom-Einstellungen, Unterstützung der Teilnehmenden bei Problemen)
Ihr Profil
Sie sind eine verantwortungsbewusste und kommunikationsstarke Persönlichkeit, die dazu beitragen will, Familien mit chronisch kranken und behinderten Kindern nachhaltig zu unterstützen. Sie verfügen idealerweise über
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung, die Sie befähigt, anspruchsvolle kommunikative und koordinative Aufgaben zielgerichtet und selbstständig zu bearbeiten.
- (Berufs-)Erfahrung, idealerweise bei einer im Forschungs- oder Gesundheitswesen tätigen Institution, in der politischen Interessensvertretung oder bei einem Träger der Eingliederungshilfe.
- Erfahrungen mit dem Personenkreis „Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen“ und deren Versorgungsstrukturen.
- einen sehr sorgfältigen, strukturierten und selbstständigen Arbeitsstil.
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- hohe Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
- sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office und Online-Konferenztools wie Zoom) werden vorausgesetzt, Erfahrungen mit Grafikanwendungen sind von Vorteil.
Wir bieten
- eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine gründliche Einarbeitung sowie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem kleinen engagierten Team
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeitgestaltung mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Der Stellenumfang kann je nach Eignung für die verschiedenen Aufgabenbereiche und den individuellen Vorstellungen der Bewerber:innen bei bis zu 50% der regulären Wochenarbeitszeit von 39,5 h liegen
- Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine darüberhinausgehende Beschäftigung wird angestrebt
Bewerber:innen mit den Vorgaben entsprechender Qualifikation und eigener Erfahrungsexpertise (z.B. Eltern von Kindern mit Behinderung und chronischer Erkrankung bzw. Menschen mit Behinderungen) werden bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellung und des gewünschten Stundenumfangs an Frau Kathrin Jackel-Neusser (Geschäftsführerin): jackel@kindernetzwerk.de
Zu uns:
Das Kindernetzwerk ist der Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Der Verein vertritt als bundesweite Plattform der Selbsthilfe rund 940 Mitgliedsorganisationen / Institutionen und Einzelmitglieder, darunter rund 150 Bundesverbände und rund 200.000 angeschlossene Mitglieder.
Mehr unter www.kindernetzwerk.de