Kindergesundheit heute – Wo stehen wir EU-weit und wo klaffen für Kinder mit besonderem Bedarf weiter Versorgungslücken? Diese Analyse steht im Fokus der Jahrestagung, die am 25. Mai in Aschaffenbrug stattfindet. Auf der Mitgliedsversammlung, einen Tag vorher, stellen Mitglieder und die Kindernetzwerk-Arbeitskreise ihre Arbeit vor ...
Seit der Möglichkeit einer genetischen Untersuchung von Channelopathien, kann man die daraus entstehenden Syndrome besser einordnen. Auf dem IX. Fürstenrieder Symposium wurde diese seltene Krankheit und neueste Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt ...
Im Bundestag feierten am Freitag, den 17. Mai die Abgeordneten 70 Jahre Grundgesetz. Viele plädieren für eine Aktualisierung der Verfassung – um Kinderrechte, Klimaschutz und zur Digitalisierung. Auch das Kindernetzwerk fordert: Kinderrechte müssen rein!
Bevor ein neues Arzneimittel oder Medizinprodukt für die Behandlung von Patientinnen und Patienten eingesetzt werden kann, wird deren Wirksamkeit und Sicherheit in klinischen Studien gründlich geprüft. Doch wie funktionieren eigentlich solche klinischen Studien? Wer kann mitmachen?
Ein Infotag in der Berliner Urania am 20. Mai erklärte es ...