Dysmorphie (von griech.
dys- = falsch und
morphe = Gestalt): Anomalie der Gestalt, morphologische Auffälligkeit ohne gesundheitliche Beeinträchtigung. Beispiele: Verkürzter fünfter Finger mit fehlender Beugefurche und schräge Lidachsenstellung beim
Down-Syndrom. Dysmorphien spielen bei der klinischen Diagnostik von
Syndromen häufig eine wichtige Rolle.