Statistik
Mitgliederstand 2017: 1 Verein / 1 Selbsthilfegruppe /
20 Fördermitglieder
Die BAG-TL/WS hat erfolgreich den Wandel vom reinen Mitgliederverein zum bundesweiten Dienstleister im sozial-gesundheitlichen Sektor der Selbsthilfe vollzogen. Die Informationsdienste der BAG sind kostenlos für alle Interessenten erhältlich bzw. zugänglich. Die Anzahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ADHS und / oder Teilleistungs-/Wahrnehmungsstörungen in Deutschland wird auf mindestens 500.000 geschätzt.
Kurzbeschreibung
Teilleistungsstörungen (TL): Frühkindliche Hirnfunktionsstörungen beeinträchtigen Motorik, Sprache und das Lernen
ADHS: Neurologisch bedingte Stoffwechselstörung (unaufmerksames, hyperaktives, impulsives Verhalten)
Zentrale Verarbeitungs-/Wahrnehmungsstörung (ZVWS): Probleme der Informationsverarbeitung im Gehirn (veränderte Wahrnehmung)
Aufgaben und Ziele
Orientierungshilfen: Wir zeigen Wege auf zur Diagnose, zur therapeutischen Behandlung und zur Lernförderung. Wir recherchieren nach Ansprechpartnern vor Ort, geben Literatur- und Veranstaltungshinweise. Wir vermitteln Kontaktadressen und versenden ausgewählte Infomaterialien an ratsuchende Eltern, Erzieher und Lehrer. Unsere Recherchen werden durch intensive Netzwerkarbeit mit anderen Organisationen, Einrichtungen und Kostenträgern unterstützt.
Informationsgewinnung und -weitergabe: Wir pflegen ständig unsere bestehende Datenbank: das "ADHS-Info-Zentrum". Das Projekt wurde von der BARMER gefördert und gewährt allen Betroffenen und Interessierten einen gut strukturierten, kostenlosen Zugang zu zahlreichen Informationen und Kontaktadressen. Dieses Informations- und Dokumentationszentrum ist weit mehr als eine ADHS-Datenbank. Unter Einbeziehung der erforderlichen Differenzialdiagnostik und der vielfältigen Komorbiditäten ist es uns gelungen, die am häufigsten auftretenden psychischen Krankheits- und Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter zu erfassen. Dabei werden auch Auswirkungen in das Erwachsenenalter berücksichtigt.
Aktualität: Wir veröffentlichen auf unseren Internetseiten wöchentlich tagesaktuelle Nachrichten und Veranstaltungstermine aus den Bereichen Gesundheitspolitik, Kinder- und Jugendhilfe, gesundheitliche Prävention und Selbsthilfe.
Vorhaben und Projekte
Die BAG-TL/WS wirbt um aktive Mitglieder, die den Verein in die digitale Zukunft führen sollen.
Auf unserer Facebook-Seite (www.facebook.com/ ADHS.Info.Zentrum) sprechen wir gezielt jüngere Menschen an und ermutigen sie, ihre persönlichen Fähigkeiten in die ehrenamtliche Vereinsarbeit einzubringen und dort Verantwortung zu übernehmen.
Aktuelle Probleme / Herausforderungen
Für das Kindesalter:
• Frühförderung: Die Komplexleistungen für Kinder mit körperlichen und geistigen Defiziten müssen ausreichend gesichert bleiben.
• Integration von Flüchtlingskindern, besonders in der Kita-Betreuung
Für das Schul- und Jugendalter:
• Sinnvolle Inklusion zur Teilhabe an (Aus-) Bildung
• Familienorientierte Kinder- und Jugendrehabilitation
• Spezielle Mutter-Kind-Kuren in geeigneten Einrichtungen
• Medienkompetenz: Gefahren und Chancen im Netz
• Integration von Flüchtlingskindern und ihren Familien
Für Heranwachsende / junge Erwachsene:
• Transition: Fachärztliche Betreuung und ausreichende Medikation beim Übergang vom Jugend- in das Erwachsenenalter
• Berufsausbildung zur Erlangung der Erwerbsfähigkeit, die eine selbständige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gewährleistet.
Zentrale Kooperationspartner
• Kindernetzwerk
• Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen