Direkt zum Inhalt der Seite Direkt zur Hauptnavigation

App der Seltenen endlich onlineunrare.me

Wohooo – Wir sind gestartet! Jetzt warten wir voll freudiger Aufregung nur noch auf: DICH! Denn nur mit DIR kann Unrare.me zur Community werden, die wirklich etwas bewegt. unrare.me ist die erste Social-Media-App für Menschen mit seltenen und chronischen Erkrankungen und deren Angehörige und entstand zusammen mit dem Kindernetzwerk in Kooperation mit dem Zentrum für seltene Erkrankungen Bonn, der Medizinische Hochschule Hannover und wird gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
Hier geht's zum Apple App Store: für iPhones
Hier geht's zu Google Play: für Android
Weitere Informationen zur Pressemitteilung gibt es hier ...

 

 

 

Zwei Frauenhände halten ein Handy. Darauf ist die App unrare.me zu sehen.

Der Berliner Appell: Arbeitswelt inklusiv gestaltenInternationaler Tag der Behinderung

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember möchten wir das Bewusstsein auf die schwierige Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderungen lenken: „Es müssen so viele Menschen mit Behinderungen wie möglich in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden. Aber Inklusion ist leider so ein heißes Eisen, das sich die Politik nicht traut, umfassend anzugehen“, so Leonie Welsch von der Elterninitiative Apert-Syndrom und verwandte Fehlbildungen e.V., selbst betroffene junge Erwachsene und Mitglied der Jungen Selbsthilfe im Kindernetzwerk. Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung...

 

Leonie Welsch Junge Selbsthilfe Kindernetzwerk

Die Kindernetzwerk-Datenbank zur Selbsthilfeforschung und -projektenEine Ressource für Betroffene, Fachleute und Organisationen

Es ist oft nicht klar, zu welchen Themen bereits Projekte oder Studien durchgeführt wurden. Das birgt das Risiko von Überschneidungen von Themen in der Selbsthilfearbeit. Auch mögliche Synergieeffekte können dadurch nicht genutzt werden. Aus diesen Gründen hat das Kindernetzwerk eine Übersicht von adressatenkreis-bezogenen Projekten und Studien gesammelt, die an dieser Stelle für die Selbsthilfearbeit und für die Recherche von zukünftigen Forschungs-projekten zugänglich gemacht werden. Diese Datenbank dient der bündigen Informationsgewinnung und zur Weiterentwicklung von zukünftigen Projekten und Studien der Selbsthilfe. 

 

Farbige Mutter mit Kind, darunter der Titel: Zusammen mehr erreichen.

Das neue knw journal ist daJubiläumsausgabe 30 Jahre knw

Erfahren Sie mehr über unsere 30-jährige Jubiläumsveranstaltung mit Symposium zum Thema Resilienz, die im September in Berlin/Erkner stattgefunden hat. Sowie das Wichtigste über den neuen „Berliner Appell“, den wir auf einer Pressekonferenz, im Rahmen unserer Jubiläumstagung, im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt haben. Freuen Sie sich wieder auf aktuelle Informationen rund um das Leben von Familien mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Auch für die Jüngeren ist wieder was dabei. Wir bitten Sie, diese Ausgabe wieder großzügig an Ihre Mitglieder, Freunde bzw. Interessierte weiterzuleiten ...

 

 

 

 

 

Titelbild der 5. Ausgabe knw journal