Zum Hauptinhalt springen

Buchprojekt

Aufruf an unsere Mitgliedsorganisationen zur Mitwirkung am Buchprojekt „Pädagogik bei Krankheit“

Das Kindernetzwerk e. V. wurde eingeladen, an einem wichtigen Sammelband mitzuwirken: „Pädagogik bei Krankheit“, herausgegeben von Mona Meister (Hamburger Institut für Pädagogik), Manfred Weiser (Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V.) und Angela Ehlers (Verband Sonderpädagogik e. V.).

Der Sammelband beleuchtet die pädagogischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen, chronischen Krankheiten oder Behinderungen konfrontiert sind. Neben rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen werden auch innovative Unterrichtskonzepte und Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

Unser Beitrag soll die Perspektive der Eltern und Familien sichtbar machen und deutlich machen, wie wichtig eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schulen, Bildungseinrichtungen und Familien ist. Denn die Erfahrung zeigt: Nur wenn Schulen und Eltern Hand in Hand arbeiten, können Bildungswege trotz Krankheit gelingen.

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!

Wir möchten die Stimmen unserer Mitgliedsorganisationen bündeln und in unseren Beitrag einfließen lassen.

Bitte senden Sie uns kurze Textbeiträge (ca. ½ bis max. 2 Seiten) zu folgenden Leitfragen:

1. Praxisbeispiele

  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Zusammenarbeit zwischen Eltern/Familien und Schulen gemacht?
  • Was hat gut funktioniert, wo gab es Schwierigkeiten?
  • Haben Sie ein Best-Practice-Beispiel, das anderen Mut machen könnte?

2. Handlungsempfehlungen

  • Welche Tipps würden Sie Eltern geben, um die Zusammenarbeit mit Schulen zu verbessern?
  • Was wünschen Sie sich von Schulen und Lehrkräften, damit Familien besser unterstützt werden?

3. Materialien und Verweise

  • Falls vorhanden: kurze Erläuterungen zu Ihren Broschüren, Handreichungen oder Flyern (gern im Anhang).
  • Hinweise auf nützliche Links (Websites, Beratungsstellen, Projekte) – bitte mit ein bis zwei Sätzen, warum Sie diese empfehlen.

Mit diesen Bausteinen erstellen wir im Kindernetzwerk einen zusammenhängenden Beitrag, der die Erfahrungen und Expertise unserer Mitgliedsorganisationen widerspiegelt. So tragen wir gemeinsam dazu bei, dass die Bedeutung der Elternarbeit und familienbezogenen Unterstützung im Sammelband differenziert dargestellt wird.

Ihre Rückmeldungen sind entscheidend, damit die Vielfalt der Perspektiven sichtbar wird und wir ein starkes Signal für die Lebensrealität von Familien mit schwer erkrankten oder behinderten Kindern setzen können. Bitte geben Sie uns schnellstmöglich Bescheid, wenn wir mit einer Beteiligung von Ihnen rechnen dürfen. 

Einsendeschluss für die Textbeiträge ist der 26. September 2025. 

Einsendungen an: info@kindernetzwerk.de