Verbesserung der Mundhygiene und Zahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
Kinder und Jugendliche mit Behinderung haben ein erhöhtes Risiko für Zahnerkrankungen. Gleichzeitig bestehen große Hürden beim Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung: Es fehlt an barrierefreien Praxen, spezialisierten Fachkräften, passenden Abrechnungsmodellen und oft auch an Aufklärung.
Warum ist unser Projekt wichtig?
Alle Menschen haben das Recht auf eine inklusive Gesundheitsversorgung. Denn: Gesunde Zähne sind kein Privileg. Durch behinderungsspezifische Bedarfe in der Mundhygiene, Unsicherheiten und Barrieren im System werden Zahnerkrankung oft erst zu spät erkannt oder gar nicht behandelt. Umso wichtiger ist es, die Familien gut und schnell anzubinden und die Politik hierfür zu sensibilisieren.
Was wir erreichen wollen?
Das Kindernetzwerk e.V. setzt sich dafür ein, die Mundgesundheit von Kindern und jungen Erwachsenen mit Behinderungen zu verbessern und strukturelle Barrieren in der zahnmedizinischen Versorgung abzubauen. Durch gezielte Sensibilisierung, verständliche Wissensvermittlung und stärkere Vernetzung möchten wir die Zahngesundheit dieser Zielgruppe nachhaltig fördern und Familien wirkungsvoll unterstützen.
Dazu führen wir bundesweit eine umfassende Bestandsaufnahme für Fachpersonen, Eltern, Jugendliche und junge Erwachsene durch. Die Ergebnisse werten wir aus und diskutieren sie gemeinsam mit Expert:innen, Mitgliedsorganisationen und der Jungen Selbsthilfe. Auf dieser Basis entwickeln wir zielgruppengerechte Informationsmaterialien. Alle Inhalte werden altersgerecht und barrierearm über unsere zentrale Projektseite bereitgestellt.
Unser Projekt richtet sich an:
- Familien von Kindern mit Behinderungen
- junge Menschen mit Behinderungen
- zahnärztliche Fachgesellschaften
- Politik
Das Projekt wird durch den BKK Dachverband gefördert. Laufzeit: 01.01.-31.12.2025