Ihr wollt eure Organisation weiterentwickeln, neue Ideen umsetzen oder bestehende Strukturen stärken? Dann schaut doch einmal in unseren Werkzeugkoffer Selbsthilfe
Werkzeugkoffer Selbsthilfe
Der Werkzeugkoffer Selbsthilfe ist unser digitales Unterstützungsangebot für familienbezogene Selbsthilfeorganisationen. Er richtet sich an alle, die sich engagieren – ob ehrenamtlich oder hauptamtlich – und ihre Organisationen weiterentwickeln, stärken und zukunftsfähig gestalten möchten. Er bietet praxisnahe Hilfen und Tools rund um die Organisationsentwicklung bis hin zu Hintergrundinformationen zu relevanten Themen. Die Werkzeuge sind modular aufgebaut – ihr könnt sie je nach Bedarf auswählen und direkt anwenden.
Das findet ihr im Werkzeugkoffer Selbsthilfe:
- Familien begleiten: Beratung als Herzstück der Selbsthilfe – mit Leitfäden für Krisengespräche, Checklisten, einer Handreichung zur Resilienz und Infos zum Familienmanagement nach der Diagnose. Und unser Merkblatt „Rechte haben, Recht bekommen“ erklärt, wie Widerspruch eingelegt werden kann, wo relevante Urteile zu finden sind und wann juristische Unterstützung sinnvoll ist.
- Projektmanagement: Wie plane ich ein Projekt effektiv? Unser Padlet unterstützt euch von der ersten Idee bis zur Umsetzung – ob Flyer oder Großveranstaltung.
- Finanzierung familienbezogener Selbsthilfe: Woher kommt das Geld? Vier Padlets geben Orientierung zu Finanzplanung, Förderquellen, Antragstellung und Transparenz.
- Partizipation: Wie Beteiligung in der Selbsthilfe gelingen kann – mit Merkblatt, Handreichung und Broschüre für junge Selbstvertreter*innen.
Alle Materialien sind so gestaltet, dass sie direkt in der Praxis eingesetzt werden können – flexibel, verständlich und bedarfsorientiert. Und das Beste: Der Werkzeugkoffer wächst mit euch! Wir ergänzen regelmäßig neue Inhalte und Tools.
Habt ihr Ideen für weitere Werkzeuge, vermisst ihr ein bestimmtes Thema oder möchtet etwas teilen, das auch anderen Organisationen helfen könnte? Dann kommt gerne auf uns zu – wir freuen uns über eure Rückmeldungen und Vorschläge unter info@kindernetzwerk.de.