Direkt zum Inhalt der Seite Direkt zur Hauptnavigation

Gelungene AuftaktveranstaltungProjektwerkstatt „Selbsthilfe leicht gemacht!“

Selbsthilfe leicht gemacht: Mitglieder des Kindernetzwerks tanzen miteinander im Kreis.

Mitte November veranstaltete das Kindernetzwerk eine Online-Veranstaltung zum Thema: „Selbsthilfe leicht gemacht. Neben zwei spannenden Vorträgen wurden Themen erarbeitet, die für die Selbsthilfearbeit herausfordernd sind und für die es zukünftig Angebote geben soll. Ziel ist es, dadurch die Vereinsarbeit für Familien mit Kindern mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen zu erleichtern.

Zu Beginn hielt Dr. Christopher Kofahl einen Vortrag, was die Selbsthilfe kann und warum es wichtig ist, dass sie es auch zeigt. Hier war es besonders spannend die Fakten zur Wirksamkeit der Selbsthilfe noch einmal in dieser Form komprimiert zusammengefasst zu hören.

Dr. Christian Grünhaus on der Wirtschaftsuniversität Wien, berichtete in seinem Vortrag über die Möglichkeiten, wie mittels bestimmter Methoden (z.B. SROI-Analyse) die Wirksamkeit von nonprofit-Organisationen analysiert und dargestellt werden können, so dass sich ihr gesellschaftlicher Mehrwert finanziell quantifizieren lässt.

Danach wurde die Projektwerkstatt „Selbsthilfe leicht gemacht!“ des Kindernetzwerks vorgestellt: Dr. Henriette Högl, knw-Geschäftsführerin konstatierte, dass die Selbsthilfe zunehmend an ihre Grenzen kommt und dass es daher das Anliegen des Dachverbands ist, mit dem neuen Projekt Materialien zu erarbeiten und Angebote zu machen, um die Selbsthilfearbeit von Familien, die meist durch den Alltag bereits hoch belastet sind, zu erleichtern.

In den recht knackigen Breakoutsessions kamen viele Rückmeldungen zusammen, anhand derer das Kindernetzwerk nun in Werkstattgesprächen Angebote und Materialien im neuen Jahr erarbeiten kann. Die bisherigen Rückmeldungen können über dieses Padlet eingesehen werden: https://padlet.com/kindernetzwerk2023/projektwerkstatt-selbsthilfe-leicht-gemacht-2lju4jf0wpt39dq7

Das Kindernetzwerk freut sich über den gelungenen Projektauftakt und dass wir durch diese Ergebnisse im neuen Jahr richtig loslegen können.

Hier geht es zur Präsentation des Kindernetzwerks...

 

Infos zu den Referenten:  

Dr. Christopher Kofahl ist Wissenschaftler und Experte auf dem Gebiet Gesundheitsforschung und -management. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und Verbesserung von Gesundheitssystemen sowie die Entwicklung innovativer Lösungen im Gesundheitswesen. Seine Arbeiten tragen wesentlich dazu bei, die Gesundheitsversorgung effizienter und effektiver zu gestalten und die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten zu verbessern. 

Hier geht es zu seiner Präsentation...

Dr. Christian Grünhaus ist seit 2013 der wissenschaftliche Leiter des Kompetenzzentrums für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). In den letzten Jahren leitete er erfolgreich zahlreiche angewandte Forschungsprojekte und Evaluationen mit Schwerpunkt auf Wirkungsanalyse und Wirkungsmessung von Nonprofit-Organisationen. Als Mitgründer der Social Impact User Group der SIAA in Österreich, assoziiertes Mitglied von Social Value International, ist er engagiert für die Förderung von Strukturen mit gesellschaftlichem Mehrwert. 

Hier geht es zu seiner Präsentation...

 

Das Projekt wird gefördert durch die: