Sei es Inklusion, Nachteilsausgleich, Teilhabe, Medikamente, Studien – in unserem Hilfsportal haben wir zu vielen Themen Informationen für Eltern zusammengestellt, deren Kinder an einer Behinderung oder einer chronischen bzw. seltenen Krankheit leiden und Unterstützung und Beratung brauchen.
Weitere Themen unter anderem EUTB, Schwerbehindertenausweis, Betreutes Wohnen, Arbeitsmarkt, Berufseinstieg, Klinische Studien, Patientenregister, Off-Label-Gebrauch, Therapieverfahren, Prävention, Psychische Erkrankungen ...
Mit diesen Infos kommen Sie schneller weiter ...
Es ist immer was los: Finden Sie hier aktuelle Veranstaltungen rund um die Themen der Selbsthilfe von unseren rund 230 Mitgliedsorganisationen. Für ein starkes und informiertes Netzwerk.
Wir bieten viele verschiedene krankheitsübergreifende Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote mit sozialer, struktureller oder rechtlicher Thematik an und kooperieren dabei gerne mit unseren Mitgliedsorganisationen. So bilden wir Mitarbeiter in der Verbandsarbeit weiter, stärken Eltern sowie Jugendliche in ihrer Selbstwirksamkeit.
Teilhabe, Transition, Sexualität, Mobbing, Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt, Reisen barrierefrei, Gesundheitskompetenz: Das sind einige der wichtigen Aufgabenfelder, die das Kindernetzwerk und sein Arbeitskreis "Junge Selbsthilfe" bearbeitet. Was er erarbeitet und gerade macht, findest du hier. Mach mit!
Diese Grundsatzurteile richten sich speziell an Eltern mit chronisch kranken Kindern und jungen Erwachsenen sowie Fachärzte.