Direkt zum Inhalt der Seite Direkt zur Hauptnavigation

23.6 - 24.6.2022Symposium Managed Care

Im Zentrum des Symposiums stehen Kinder und Jugendliche, die an einer
nicht heilbaren, aber behandelbaren Erkrankung leiden und denen kein
familiäres Zuhause zur Verfügung steht. In vieler Hinsicht ist die
ganzheitliche Versorgung chronisch kranker Kinder und
Jugendlicher besonders herausfordernd. Gelingt es, die medizinische
Versorgung synergetisch mit einer pädagogischen Betreuung und
therapeutischen Behandlung zu verbinden, haben diese Kinder und
Jugendliche die sichere Option auf ein glückliches und produktives Leben.

Ziel des Symposiums ist es somit, Möglichkeiten einer
interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen sozial orientierter Pädagogik, Psychotherapie und Medizin aufzuzeigen.

Veranstalter: Justus-Liebig-Universität in Kooperation mit der KROKIDS-Stiftung, dem KROKI-Verein und der Westfälischen Wilhelms-Universität.

Anmeldung bitte hier ...

 

Ort: Forum Volksbank Mittelhessen

Veranstaltungstyp: Hybrid-Veranstaltung /Präsenz, Zoom, Streaming

Zeitraum: Freitag: 14:00 -18:00 Uhr / Samstag: 9:00 -13:00 Uhr

 

Freitag: 24.06.2022

Grußwort
F.-T. Becher, OB Gießen 14:00 -14:10

Einführung in das Tagungsprogramm 14:10-14:20
Prof. Dr. A.Zimmer, WWU-Münster

I. Chronische Erkrankungen: Bestandsaufnahme

1.Chronische Krankheiten bei Kindern: Verbreitung, Bedarfe und psychosoziale Behandlung 14:20-14:50
Prof. Dr. B.Brosig, JLU-Gießen /Prof. Dr. P.Zimmer, KROKIDS

2.Vorhandene Möglichkeiten der Bedarfsdeckung bzw. deren Verbesserung 14:50-15:15
Dr. D. Sommer, MdL Hessen

3. Recht auf Teilhabe für chronisch kranke Kinder 15:15-16:00
Prof. Dr. J. Maywald, FH Potsdam

Kaffeepause

II. Interdisziplinäre Vernetzung bei chronischen Erkrankungen

1. Ambulante Versorgung 16:30-17:00
Prof. Dr. J.-O.Steiß, JLU-Gießen

2. Klinische Versorgung 17:00-17:30
PDDr. J.de Laffolie, JLU-Gießen

3. Versorgung in Einrichtungen der Jugendhilfe 17:30-18:00
M. Kennerknecht / J. Kräske-Rawer, Kroki-Haus

 

Samstag: 25.06.2022

III. Auf der Agenda!

1. Social Impact von Gesundheitsfürsorge 9:00-9:45
Dr. C.Grünhaus, WU-Wien

2. Eine Lobby für chronisch kranke Kinder 10:00-10:45
Dr. A.Mund, Kindernetzwerk

Kaffeepause

IV. Was ist zu tun?

1. Impulsstatements: G. Weigand & J. Hundte, Betroffene 11:15-12:30

2. Diskussionsrunde mit Vertreter*innen von Politik (F. Döring, MdB), Krankenkassen (R. Metzger, AOK), Versorgung (Prof. B. Brosig, JLU), Selbsthilfe (A. Mund, Kindernetzwerk)

3. Zusammenfassung (Prof. Dr. K.-P. Zimmer, KROKIDS)

Ende der Tagung und Imbiss

Hier geht es zur Anmeldung ...