2.2.2023Unter uns

Die Seminarreihe „Unter uns“ bietet Erwachsenen Geschwistern von Menschen mit Behinderung einen geschützten Raum, um die eigene Lebenssituation zu reflektieren. Das Ausmaß, in dem diese Lebenskonstellation die eigene Biografie prägt, erschließt sich oft erst im Austausch mit anderen, die die eigene „ungewöhnliche Normalität“ teilen. Das Seminarsetting bietet den Teilnehmenden Gelegenheit, sich selbst auf die Spur zu kommen: Welche Kindheitserfahrungen haben mich in welcher Weise geprägt? Welche Stärken konnte ich entwickeln, was schwächt mich vielleicht bis heute? Wie wirkt die Geschwisterkonstellation sich auf meine heutigen Beziehungs- und Verhaltensmuster aus? Im Austausch mit anderen Betroffenen tun sich neue Handlungsmöglichkeiten auf, Ressourcen werden bewusstgemacht und die Selbstwirksamkeit gestärkt. Durch ein Buddy-Prinzip wird diese persönliche Stärkung verstetigt. Über vier Termine hinweg wird das Thema für die Teilnehmenden zugänglich und bearbeitbar gemacht, zwei bis drei Themen können vertieft behandelt werden.
Zielgruppe:
Erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung und/ oder schwerer chronischer Erkrankung ab 18 Jahren.
Moderatorinnen:
Dunja Batarilo: Schwester eines Mannes mit Down-Syndrom. Journalistin, Autorin, Dozentin, Moderatorin. Betreibt u.a. den Podcast „für immer anders – der Podcast für Erwachsene Geschwister von Menschen mit Behinderung“. Leitet den Gesprächskreis „GeschwisterGespräche“ für Erwachsene Geschwister in Berlin.
Naomi Miller: Schwester eines Mannes mit Down-Syndrom. Pädagogin, Bildungsreferentin, Moderatorin. Leitet u.a. den Gesprächskreis „GeschwisterTalk“ für erwachsene Geschwister in Köln.
Methodik:
> Selbstreflexion
> Gruppen-, Partner:innen – und Einzelarbeit
> diverse Methoden aus der systemischen und sozialpädagogischen Praxis
> Schreibmethoden
Max. Teilnehmendenzahl: 20
Das Seminar ist bereits ausgebucht.
Hier geht es zur Seminarbroschüre ...
Das Seminar wird gefördert durch die
