22.11.2023Psychische Herausforderungen
Fit für die Transition: Psychische Herausforderungen
Referentin: Prof. Dr. Miriam Haagen
Mit Eintritt in das Erwachsenenalter stehen MPS-Betroffen vor der Herausforderung der Transition in die Erwachsenenmedizin. Spätestens jetzt müssen sie sich gut mit ihrer Erkrankung auskennen, wissen, was sie brauchen, zu welchen Fachärzten sie gehen müssen, wie unerlässlich bestimmte Behandlungen für sie sind und was die Folgen wären, würden sie diese auslassen. Aber auch sich um sozialrechtliche Leistungen zu kümmern, liegt nun in ihrer Hand.
Unsere Workshop-Reihe im November zu diesem Thema richtet sich an Eltern von MPS-Kindern mit oder ohne kognitive Einschränkung im Alter von ca. 13 bis 18 Jahren, sowie an MPS-Patient*innen im genannten Alter ohne oder mit nur geringfügiger kognitiver Einschränkung. In drei Terminen gehen unsere Referenten auf die Themen „Medizinische Transition“, „Sozialrechtliche Transition“ und „Psychische Herausforderungen ein.
Dieser Termin wird geleitet von Prof. Dr. Miriam Haagen, ärztliche Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ebenso wie bei der medizinischen Transition wird es hier zwei Sessions geben. Die Session für die Eltern richtet sich an eben solche mit einem kognitiv nicht eingeschränkten Kind und wird sich u.a. mit der Problematik des Loslassens und des Abgebens von Verantwortlichkeit an das (erwachsene) Kind beschäftigen.
Die zweite Session richtet sich an die MPS-Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen ohne kognitive Einschränkung und wird u.a. die psychische Herausforderung sich mit dem eigenen Krankheitsverlauf, Eingriffen, Behandlungen, usw. thematisieren. Wie bei den anderen Terminen wird Prof. Haagen auf die Fragen der Teilnehmenden eingehen.
Hier geht es zur Anmeldung