Gemeinsam geht's leichter
Rückblick auf die Kindernetzwerk Jahrestagung & Mitgliederversammlung 2025
Unter dem Motto „Gemeinsam geht’s leichter – Entwicklungen in der Selbsthilfe erfolgreich meistern!“ fand am 20. und 21. September 2025 unsere diesjährige Jahrestagung mit anschließender Mitgliederversammlung im Hotel Freizeit In in Göttingen statt.
Zwei Tage voller Impulse, Austausch und lebendiger Diskussionen liegen hinter uns: Gemeinsam haben wir uns damit beschäftigt, wie familienorientierte Selbsthilfeorganisationen und ihre Netzwerke aktuelle Herausforderungen meistern und zukunftsorientiert weiterentwickeln können.
Höhepunkte des Programms
Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Susann Schrödel und unsere Geschäftsführerin Dr. Henriette Högl eröffnete Prof. Dr. Annette Zimmer (Krokids-Stiftung, Universität Münster) die Tagung mit ihrem Vortrag „Selbsthilfe auf Veränderungskurs“. Sie zeigte eindrucksvoll, mit welchen Herausforderungen Organisationen heute konfrontiert sind und wie sie in schwierigen Zeiten resilient bleiben können.
Fishbowl-Diskussion: Gemeinsam mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen haben wir diskutiert, wie Informationen im Netzwerk fließen und wie wir uns in aktuelle Diskurse einbringen können. Mit dabei waren
- Lydia Schönecker (SOCLES Institut, Inklusive Kinder- und Jugendhilfe)
- Dr. Andreas Oberle (BKJG e. V., Gesundheitsversorgung)
- Verena Sophie Niethammer (Hölder-Initiative für Kultur und Inklusion e. V., häusliche Pflege)
- Janine Schott (Bündnis für schulische Inklusion, Teilhabe an Bildung)
World Café & Ergebnisse aus der Projektwerkstatt: Unter dem Titel „Selbsthilfe leicht gemacht!“ gaben unsere Mitarbeiter:innen Einblicke in die Ergebnisse unserer Projektwerkstatt und stellten Materialien vor, die ab sofort in der Selbsthilfearbeit genutzt werden können.
Erfahrungsberichte aus dem Netzwerk: Wie gelingt Strukturwandel in der Selbsthilfe? Dazu haben Christine Wagner-Behrendt (Intensivleben e. V.), Marcel Globisch (Deutscher Kinderhospizverein e. V.) und Susann Schrödel (Kindernetzwerk e. V.) ihre Erfahrungen geteilt – von Nachwuchsförderung im Vorstand über Beratungsangebote bis hin zur politischen Interessenvertretung.
Begegnung & Austausch
Neben dem inhaltlichen Programm war viel Zeit für persönliche Gespräche. Am Materialientisch „Gutes aus dem Netzwerk“, in der Selbsthilfesprechstunde mit Vorstand und Geschäftsstelle sowie beim Abendessen und einem anschließenden Spieleabend standen Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und Austausch im Mittelpunkt.
Mitgliederversammlung
Im Anschluss an die Tagung fand am Sonntag, den 21. September 2025, die ordentliche Mitgliederversammlung des Kindernetzwerk e. V. statt. Dort haben wir wichtige Themen beraten und die Weichen für die zukünftige Arbeit unseres Netzwerks gestellt.
Wir danken allen Teilnehmenden, Referent:innen und Unterstützer:innen für zwei bereichernde Tage!
Ein besonderer Dank gilt dem GKV-Spitzenverband für die Förderung unserer Veranstaltung.
Bildergalerie
In unserer Bildergalerie sind die einige Eindrücke der Tagung zu finden, eingefangen von der Fotografin Anna Spindelndreier. Im Nachgang zur Veranstaltung werden wir unseren Mitgliedern zeitnah eine Mail mit Link zu sämtlichen Fotos der Veranstaltung zur Verfügung stellen. Diese dürfen unter Angabe des Copyrights auch für eigene Zwecke genutzt werden.