psychische Reaktion auf eine als störend empfundene Veränderung der Körperform (Dysmorphophobie). Benannt nach dem hässlichsten Mann im griechischen Heer vor Troja (Homer, Ilias). Bei Kindern mit angeborenen Fehlbildungen möglicher Konfliktfaktor, besonders in der jugendlichen Reifungsphase (Ausbildung einer neurotischen Störung)